Nachhaltig Silvester feiern

Wenn am Ende diesen Monats aus 2019 2020 wird, dann ist Silvester. Ich muss gestehen, dass ich kein besonders großer Fan von diesem Feiertag bin. Am liebsten würde ich irgendwo in einer kleinen Hütte an einem See etwas Leckeres kochen, Musik hören, ein Glas Wein trinken, lesen und direkt nach Mitternacht ins Bett fallen. Für andere hingegen, ist eine große Party mit spektakulärem Feuerwerk ein Muss. Doch welchen Preis zahlen wir bzw. die Umwelt für ein paar Minuten bunte Knallerei um Mitternacht?
Ich frage mich: Wollen wir auf diese Art wieder in ein neues Jahrzehnt starten? Die Antwort steht für mich schnell fest und ist ein klares – Nein. Ein „nein“ das uns aber keinesfalls zu doofen Spielverderbern machen muss, denn es gibt auf der ganzen Welt schöne Traditionen, die wir an Stelle der gewaltigen Pyrotechnik adaptieren können:
- In Argentinien zum Beispiel schreddern und zerfetzen manche Menschen ihre alten Akten. Mit den gewonnenen Papierschnipseln verabschieden sie sich symbolisch von ihren Lasten und schaffen Platz für einen glücklichen Neustart. Hinweis: Kann man auch als Tisch- Konfetti umsetzen, damit die Straßen nicht unnötig mit Papierschnipseln verwüstet werden.
- Ein berühmter Brauch aus Spanien hingegen ist das Traubenessen. Die Menschen kommen draußen zusammen und haben je zwölf Weintrauben in der Hand – für jede der letzten zwölf Sekunden des Jahres eine. Sie werden mit jedem Glockenschlag, der um Mitternacht ertönt, einzeln verspeist. Bei jeder Glückstraube, die in den Mund wandert, darf man sich etwas wünschen.
- Und bei unseren Nachbarn in Frankreich liegen bunte Lasershows im Trend. Ob auf privaten Feiern oder am Triumphbogen in Paris, es gibt etliche Inszenierungen die mit ihrer Kreativität verzaubern und uns so einen ganz besonders leuchtenden Auftakt ins neue Jahr schenken.
Und hier noch ein paar weitere Ideen, wie eure Silvester Party zu einem nachhaltigen Event werden kann:
- Plastikfreie Strohhalme benutzen und auf wiederverwendbare Varianten ausweichen. Dazu zählen Edelstahl-, Glas- oder auch Bambusstrohhalme. Aber auch lange essbare Makkaroni – Nudeln sind eine tolle Alternative!
- Wachsgießen anstatt Bleigießen, denn das Blei beim Bleigießen ist ein verheerender Umweltschadstoff.
- Beim Raclette mal das Fleisch weglassen und deine Gäste mit leckeren Tofu- Alternativen überraschen.
- Stoffservietten benutzen, die danach in der Waschmaschine landen, um danach wiederverwendet zu werden.